Sonderveranstaltungen:

Nur verfügbare Touren anzeigen

23.07.2025 16:45 Uhr
Filmvortrag über die Arbeit der Seenotretter
Naturkundliche Führungen
Rettung aus Seenot ist Teamarbeit, heute genauso wie schon seit 1865. Ein einzelner Seenotretter im Einsatz auf Ost- oder Nordsee kann wenig ausrichten, daher ist gemeinschaftliches Handeln eine Stärke der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger seit rund 160 Jahren. Rausfahren, wenn a...

27.07.2025 12:30 Uhr
Filmvortrag über die Arbeit der Seenotretter
Naturkundliche Führungen
Rettung aus Seenot ist Teamarbeit, heute genauso wie schon seit 1865. Ein einzelner Seenotretter im Einsatz auf Ost- oder Nordsee kann wenig ausrichten, daher ist gemeinschaftliches Handeln eine Stärke der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger seit rund 160 Jahren. Rausfahren, wenn a...

30.07.2025 16:45 Uhr
Filmvortrag über die Arbeit der Seenotretter
Naturkundliche Führungen
Rettung aus Seenot ist Teamarbeit, heute genauso wie schon seit 1865. Ein einzelner Seenotretter im Einsatz auf Ost- oder Nordsee kann wenig ausrichten, daher ist gemeinschaftliches Handeln eine Stärke der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger seit rund 160 Jahren. Rausfahren, wenn a...

06.08.2025 16:45 Uhr
Filmvortrag über die Arbeit der Seenotretter
Naturkundliche Führungen
Rettung aus Seenot ist Teamarbeit, heute genauso wie schon seit 1865. Ein einzelner Seenotretter im Einsatz auf Ost- oder Nordsee kann wenig ausrichten, daher ist gemeinschaftliches Handeln eine Stärke der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger seit rund 160 Jahren. Rausfahren, wenn a...

Unsere kommenden Naturkundlichen Veranstaltungen:

Nur verfügbare Touren anzeigen

18.07.2025 10:00 Uhr
Forschung für jedermann
Naturkundliche Führungen
Was machen Meeresbiologen genau? Arbeiten sie in Laboren oder stiefeln sie durchs Watt und sammeln Kleinstlebewesen auf? Wir nehmen Sie mit in die Wattenmeerstation des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung.  Dauer: 1,5 Stunden. Treffpunkt: Foyer im Erlebni...

18.07.2025 13:30 Uhr
Wattführung im Weltnaturerbe
Naturkundliche Führungen
Der Wind weht die Haare ins Gesicht, Sand und Muscheln knirschen unter den Gummistiefeln, ein Austernfischer pickt nach Würmern – eine typische Szene, wie Gäste sie während einer Wattführung mit dem Team Naturgewalten erleben. Dem ungeübten Auge mag die Landschaft wie eine triste Matschwelt vorkomme...

21.07.2025 16:45 Uhr
Wattführung im Weltnaturerbe
Naturkundliche Führungen
Der Wind weht die Haare ins Gesicht, Sand und Muscheln knirschen unter den Gummistiefeln, ein Austernfischer pickt nach Würmern – eine typische Szene, wie Gäste sie während einer Wattführung mit dem Team Naturgewalten erleben. Dem ungeübten Auge mag die Landschaft wie eine triste Matschwelt vorkomme...

23.07.2025 16:45 Uhr
Filmvortrag über die Arbeit der Seenotretter
Naturkundliche Führungen
Rettung aus Seenot ist Teamarbeit, heute genauso wie schon seit 1865. Ein einzelner Seenotretter im Einsatz auf Ost- oder Nordsee kann wenig ausrichten, daher ist gemeinschaftliches Handeln eine Stärke der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger seit rund 160 Jahren. Rausfahren, wenn a...

25.07.2025 08:45 Uhr
Wattführung im Weltnaturerbe
Naturkundliche Führungen
Der Wind weht die Haare ins Gesicht, Sand und Muscheln knirschen unter den Gummistiefeln, ein Austernfischer pickt nach Würmern – eine typische Szene, wie Gäste sie während einer Wattführung mit dem Team Naturgewalten erleben. Dem ungeübten Auge mag die Landschaft wie eine triste Matschwelt vorkomme...

25.07.2025 10:00 Uhr
Forschung für jedermann
Naturkundliche Führungen
Was machen Meeresbiologen genau? Arbeiten sie in Laboren oder stiefeln sie durchs Watt und sammeln Kleinstlebewesen auf? Wir nehmen Sie mit in die Wattenmeerstation des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung.  Dauer: 1,5 Stunden. Treffpunkt: Foyer im Erlebni...

27.07.2025 12:30 Uhr
Filmvortrag über die Arbeit der Seenotretter
Naturkundliche Führungen
Rettung aus Seenot ist Teamarbeit, heute genauso wie schon seit 1865. Ein einzelner Seenotretter im Einsatz auf Ost- oder Nordsee kann wenig ausrichten, daher ist gemeinschaftliches Handeln eine Stärke der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger seit rund 160 Jahren. Rausfahren, wenn a...

28.07.2025 10:45 Uhr
Wattführung im Weltnaturerbe
Naturkundliche Führungen
Der Wind weht die Haare ins Gesicht, Sand und Muscheln knirschen unter den Gummistiefeln, ein Austernfischer pickt nach Würmern – eine typische Szene, wie Gäste sie während einer Wattführung mit dem Team Naturgewalten erleben. Dem ungeübten Auge mag die Landschaft wie eine triste Matschwelt vorkomme...

30.07.2025 12:00 Uhr
Wattführung im Weltnaturerbe
Naturkundliche Führungen
Der Wind weht die Haare ins Gesicht, Sand und Muscheln knirschen unter den Gummistiefeln, ein Austernfischer pickt nach Würmern – eine typische Szene, wie Gäste sie während einer Wattführung mit dem Team Naturgewalten erleben. Dem ungeübten Auge mag die Landschaft wie eine triste Matschwelt vorkomme...

30.07.2025 16:45 Uhr
Filmvortrag über die Arbeit der Seenotretter
Naturkundliche Führungen
Rettung aus Seenot ist Teamarbeit, heute genauso wie schon seit 1865. Ein einzelner Seenotretter im Einsatz auf Ost- oder Nordsee kann wenig ausrichten, daher ist gemeinschaftliches Handeln eine Stärke der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger seit rund 160 Jahren. Rausfahren, wenn a...

Jahreskalender:

Powered by Travelmanager Buchungssoftware