Informationen für Lehrerinnen und Lehrer
Sie haben die Möglichkeit, unsere Ausstellung zu besuchen und / oder eine naturkundliche Veranstaltung wie zum Beispiel eine Wattführung zu buchen.

Anmeldung
Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung. Gerade in den Monaten Mai bis September ist das Gruppenaufkommen sehr hoch, sodass eine Reservierung aus Kapazitätsgründen mindestens drei Wochen im Voraus erforderlich ist. Ein Besuch ohne Voranmeldung ist für Gruppen leider nicht möglich. Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Herrn Heldermann oder Frau Lieser (siehe Kontaktdaten). Sie erhalten im Anschluss eine Buchungsbestätigung. Der Eintritt kann am Besuchstag bar, per EC-Karte oder per Rechnung bezahlt werden. Bitte wählen Sie im Voraus wie Sie bezahlen möchten. Bis drei Tage vor dem vereinbarten Termin ist eine kostenfreie Absage möglich.
Ablauf des Besuchs der Ausstellung
Nachdem Sie die Gruppe an der Kasse angemeldet haben, wird gegen ein Pfandgeld von 10 € ein Schloss für eine Garderobenbox zur Verfügung gestellt. Hierin kann die Gruppe ihre Rucksäcke und Jacken während des Besuchs verstauen. In unserem Seminarraum erhalten Sie von einem Mitarbeiter des Erlebniszentrums eine ca. halbstündige interaktive Einführung zum Thema Naturgewalten. Ebenfalls werden Ihnen einige Informationen bezüglich des Aufbaus der Ausstellung sowie Verhaltensregeln erläutert. Danach bekommen die Teilnehmer Fragebögen und Kopfhörer, um die Ausstellung selbstständig zu erkunden. Stifte und Klemmbretter als Arbeitsunterlage werden für diese Zeit vom Zentrum bereitgestellt. Die Lehrperson erhält einen entsprechenden Lösungsbogen, um das Thema mit den Schülerinnen und Schüler aufzuarbeiten.
Hier finden Sie unsere drei Fragebögen zur Ansicht. Sie können vor Ihrem Besuch einen Bogen auswählen, der von Ihrer Gruppe bei uns im Haus bearbeitet werden soll. So können die Themen schon im Unterricht vorbereitet werden.
- Unsere Entdeckertour 4.-6. Klasse
- Unsere Gezeitentour 6.-8. Klasse
- Unsere Forschertour 7.-9. Klasse
Eintrittspreis Ausstellung
Klassen ab 15 Personen zahlen 8 € pro Schüler. Zwei Lehrkräfte sind frei. Jede weitere Lehrkraft zahlt 11 €. Enthalten sind darin die Einführungsveranstaltung sowie die Fragebögen mit dem entsprechenden Arbeitsmaterial.
Möglichkeiten
Wattführung im Weltnaturerbe Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden, Preis: 130 €, max. Teilnehmerzahl: 30 Personen
Wanderung zu den Austernbänken in der Lister Blidselbucht. Dauer: ca. 2,5 bis 3 Stunden, Preis: 160 €, max. Teilnehmerzahl: 30 Personen
Wanderung durch die Lister Dünen- und Heidelandschaft. Dauer: ca. 1,5 Stunden, Preis: 130 €, max. Teilnehmerzahl: 30 Personen
Geführter Spaziergang durch den Ort List mit vielen Informationen zur Geschichte und Entwicklung des Ortes. Dauer: ca. 1,5 Stunden, Preis: 130 €, max. Teilnehmerzahl: 30 Personen
Führung durch die Wattenstation des Alfred-Wegner-Instituts in List (nur für Klassen ab dem 10. Schuljahr). Dauer: ca. 1,5 Stunden, Preis: 130 €, max. Teilnehmerzahl: 25 Personen
Wichtige Hinweise
Für den Besuch mit einer Jugendgruppe/ Schulklasse ist eine Anmeldung erforderlich. Die Aufsichtspflicht über die Teilnehmer während des Besuchs kann nicht von uns übernommen werden und verbleibt bei den Lehrkräften. Nehmen Sie sich Zeit für den Besuch, damit der Gruppe noch Spielraum zur Verfügung steht, die Ausstellung selbstständig zu erkunden und genügend Zeit für Pausen bleibt.
Speisen und Getränke dürfen nur im Außenbereich oder im Obergeschoss verzehrt werden. Im Erlebniszentrum ist das Fotografieren erlaubt.
Jede Gruppe wird von einem Mitarbeiter des Erlebniszentrums Naturgewalten Sylt empfangen und eingewiesen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Carsten Heldermann: 04651-8361927 oder Silke Lieser: 04651-8361924 oder per E-Mail an buchung@naturgewalten-sylt.de.
Keine Jugendgruppe oder Schulklasse?
Planen Sie den Besuch unserer Ausstellung oder einer unserer Außenveranstaltungen mit einer Gruppe? Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Carsten Heldermann: 04651-8361927 oder Silke Lieser: 04651-8361924 oder per E-Mail an buchung@naturgewalten-sylt.de.